Erst Strategie, dann OKR: Was man braucht, um OKR umzusetzen
Wo soll es denn für das Unternehmen hingehen? Um Großes zu erreichen, ist es wichtig, erstmal zu wissen, was denn erreicht werden soll. Vision, Mission und Leitbilder sind Leitfäden und Navigationsgeräte , die dem Unternehmen für sein Handeln Orientierung geben sollen. Sie bilden auch den Inhalt, um eine Unternehmensstrategie entwickeln zu können. Hierbei handelt es sich um die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs. OKR bringt die Strategie ins Tagesgeschäft. Doch wie funktioniert das?
Was ist eine Vision?
Die Vision beschreibt den Idealzustand, wo das Unternehmen zukünftig stehen will. Es ist eine positiv formulierte Vorstellung über die Zukunft des Unternehmens. Infolgedessen ist die Vorstellung zukunftsgerichtet und sinnstiftend. Die knappe und einfache Formulierung soll allen Mitarbeitern deutliche machen, worum es in der Zukunftsvorstellung geht. Die Vision bildet zugleich die Legitimation für das tägliche Handeln. Nur wenn ein Großteil der Mitarbeiter sich mit der Vision identifizieren können, funktioniert sie auch.
Was ist die Mission?
Die Mission ist gegenwartsorientiert und beschreibt den Zweck und Auftrag eines Unternehmens. Sie verdeutlicht, was ein Unternehmen auf die Umwelt bezogen sein will und warum es besteht. Sie dient als Legitimation gegenüber Kunden und Stakeholdern. Die Außenwirkung steht hier im Fokus.
Zusammengefasst beschreibt die Vision somit das Ziel (was), das erreicht werden soll und die Mission beschreibt die tägliche Umsetzung (wie), die notwendig ist, um das Ziel zu erreichen. Um beides entwickeln zu können ist Realitätsbezug und Glaubwürdigkeit elementar. Daher müssen bei der Entwicklung der Vision und Mission die Mitarbeiter abgeholt werden. Führungskräfte sollten beschlossenes vorleben und kommunizieren. Daher soll das Alltagshandeln die Vision und Mission widerspiegeln.

Was sind strategische Ziele?
Aus der Vision und Mission werden die strategischen Ziele abgeleitet. Vision und Mission sind richtungsweisend zum Erstellen strategischer Ziele. Diese sind maßgebend, jedoch nicht konkretisiert. Sie sollen Vision und Mission erfüllen und sind auch sogenannte Leitbilder oder strategische Säulen. Sie haben kein Fälligkeitsdatum. Der Erfolg der Strategie wird mit den zwei folgenden Methoden evaluiert und gemessen.
OKR
Betrachten Erfolg beziehungsweise Misserfolg eines Unternehmens.
zukunftsorientiert
KPI
Indikatoren, die die aktuelle Leistung messen.
gegenwartsorientiert
Und wo setzt jetzt OKR an?
Deine Vision, Mission und strategischen Ziele sind die Grundlage, um kleiner gefasste Ziele zu setzen und dienen als Inspiration für diese. Sie geben die Richtung an, in die sich das Unternehmen entwickeln soll und brechen Vision, Mission und strategische Ziele in kleine Stücke herunter. OKRs haben immer einen exakten Zeitraum, was sie wesentlich von der Vision, Mission und den strategischen Zielen unterscheidet. OKRs sind zukunftsorientiert und sollen zu Verbesserungen führen.
KPIs sind im Gegensatz dazu sind Indikatoren, die die aktuelle Leistung messen. Sie sind gegenwartsorientiert. Doch was ist der genaue Unterschied zwischen OKRs und KPIs?
Was unterscheidet OKR und KPI?
OKR und KPI sind ergänzende Systeme, die miteinander kombinierbar sind, um die Performance eines Unternehmens nachzuverfolgen, zu evaluieren und daraus passende Maßnahmen abzuleiten.
OKR betrachten den Erfolg bzw. Misserfolg eines Unternehmens, KPI die Zielerreichung. Somit messen OKRs den Prozess und KPIs spiegeln das Resultat wider.
Den Unterschied von OKR und KPI auf einen Blick.
Und nun?
Die richtige strategische Richtung für dein Unternehmen zu finden, kann schwierig sein. Die Fragen dazu sind jedoch einfach. Somit sollte die Antwort auch einfach gehalten werden. Entscheidend ist ebenfalls, das Unternehmen steht und fällt mit seinen Mitarbeitern und jede Strategie ist nur so gut wie ihre Beteiligung. Das gesamte Unternehmen sollte in den Strategieprozess involviert werden. Somit kannst du sicher gehen, dass jeder im Unternehmen mit der Strategie und den Zielen des Unternehmens vertraut ist und diese auch verstanden hat. Die OKR Methode bringt Transparenz und Alignment in dein Unternehmen. Jeder weiß, wo es hingehen soll.
Bist du bereit, deine Ziele zu erreichen?
Erreiche mit relation5 Engagement und Commitment jedes einzelnen Mitarbeiters für den Unternehmenserfolg. Teste relation5 kostenlos und überzeuge dich selbst!