Eine Plattform - Unzählige Möglichkeiten: Der effektive Einsatz von Channels
Interne Kommunikation spielt für die Effizienz und die Reibungslosigkeit der Arbeitsabläufe eine wesentliche Rolle. Um auf die sich ändernden Prozesse in der Außenwelt reagieren zu können, muss auch die interne Organisation entsprechend angepasst werden. In einer Welt die immer mehr vom digitalen Austausch lebt, sind Lösungsansätze gefragt, die die digitale Kommunikation sinnvoll organisieren und Informationen zugänglich machen. Gerade Kommunikationsplattformen werden zum zentralen Knotenpunkt für effektive Teamarbeit. In nur einer Applikation vereinen sich sozusagen alle Tools, die ein Team für seine organisierte Zusammenarbeit benötigt: Chat, Datenaustausch, Schnittstellen zu weiteren digitalen Tools.
Kommunikationsplattformen werden durch Channels organisiert. Channels sind ein einfacher Weg, um sein Team zu einem bestimmten Projekt zu koordinieren. Durch Channels ist transparent, wer Teil des Teams oder Projektes ist, Informationen sind sichtbar und nachlesbar für alle, die Teil des Channels sind. So kann schneller und effizienter gearbeitet werden.
Das bringt weitreichende Vorteile mit sich, die sich nicht nur positiv auf die interne Kommunikation auswirken, sondern auf die gesamte Unternehmens Performance. In diesem Artikel erfährst du nun, welchen Vorteil du mit dem Einsatz von Channel erhältst und insbesondere, was relation5 im Unterschied zu anderen Channel so einzigartig macht.
Teams und Projekte mit Channel organisieren
Mit einer eigenen Kommunikationsplattform steht deinem Team ein zentraler Ort zur Verfügung, wo diese, unabhängig davon, wo sie sich befinden, miteinander an Projekten arbeiten können. So lassen sich Dateien gemeinsam bearbeiten, Informationen austauschen, in Gruppen kommunizieren sowie Meetings vereinbaren und noch vieles mehr.
Damit jedoch noch nicht genug. In der schnelllebigen Zeit von heute musst du stets auf Veränderungen vorbereitet sein und entsprechend darauf reagieren können. Mit dem Einsatz von Channel gelingt dir das auf Anhieb. Egal, ob Projekte enden, sich weiterentwickeln, Teams sich verändern oder neuen Herausforderungen gegenüberstehen – Channel speichern alle Verläufe. Du musst daher nicht mühsam und stundenlang nach wichtigen Informationen aus der Vergangenheit suchen, sondern kannst diese in Channel sehr schnell und problemlos wiederfinden.
Alles an einem Ort - wie Channel den Arbeitsalltag erleichtern und Teams stärken
Der wohl größte Vorteil von Channel ist es, dass alle Informationen zu einem bestimmten Thema, Projekt oder Projekt-Teams gebündelt in dem jeweiligen Channel angezeigt werden. Chaotische und unorganisierte Abläufe, wo Dateien zum Teil per E-Mail versendet, Gespräche über Zoom und Termine über WhatsApp vereinbart werden, haben somit ein Ende. Alles befindet sich von nun an an nur einem Platz, wodurch sich die Gefahr reduziert, dass wichtige Dateien oder Informationen verloren gehen. Der schnelle Zugriff auf Arbeitsmaterialien spart an Zeit und erleichtert den alltäglichen Arbeitsablauf wesentlich.
Channel verbinden darüber hinaus auch das Team, indem alle Teammitglieder Zugriff auf den Channel haben und somit immer am Laufenden bleiben. Die interne Kommunikation verläuft reibungsloser und schneller, was die Zusammenarbeit stärkt. Mitarbeiter können sich bestens vorbereiten, zeitgerecht planen und Entscheidungen schneller treffen. Die Zusammenarbeit in Projekt-Teams auf einem Channel funktioniert daher genauso wie in einem Unternehmen selbst.
1. Unsere Channel sind zum größten Teil privat
Die Channel auf Relation5 sind bis auf eine Ausnahme grundsätzlich alle privat. Das bedeutet, nur der Ersteller des Channels oder weitere ausgewählte Channel Admins können darüber entscheiden, wer dem Channel beitreten und somit mitlesen darf und wer nicht. Daten und Informationen stehen daher nur einem begrenzten Personenkreis zur Verfügung, den du dabei selbst auswählen kannst. Dies erfüllt ein wesentliches Kriterium in Hinblick auf das Thema Datenschutz.
Zudem sehen nur Teilnehmer die Channel, in welchen sie Mitglieder sind. Nicht-Teilnehmer können diese Channel jedoch nicht sehen. Der einzige Channel, der öffentlich ist, ist der sogenannte „Allgemeine Channel“, der standardmäßig angelegt ist und in dem alle Workspace Mitglieder auch Teilnehmer sind.
2. Direkt- und Gruppenchannel
Mit Relation5 hast du die Möglichkeit, Direktchannel und Gruppenchannel zu erstellen. Bei einem Direktchannel sind immer nur zwei Personen Mitglieder des Kanals, weitere Personen können jedoch nicht hinzugefügt werden. Mit der Einrichtung eines Gruppenchannels hast du die Gelegenheit, dich mit einem weiteren oder auch mehreren Teilnehmern zu unterhalten. Auch diese Channel sind privat und können von Nicht Teilnehmern nicht gesehen werden.
3. Unterchannel
Zu jedem Gruppenchannel kannst du weitere Unterchannel erstellen. Diese eignen sich besonders für ein spezifisches Thema, das in einem separaten Channel behandelt werden soll. Das sorgt für zum einen mehr Übersicht und zum anderen fördert das die Effizienz der Kommunikation und Arbeitsweise. Unterchannel unterscheiden sich im Grunde nicht von den anderen regulären Channel, der einzige Unterschied liegt durch die hierarchische Strukturierung lediglich in ihrer Unterordnung der Gruppenchannel. Dies führt daher auch dazu, dass sich die Teinehmerauswahl auf die Teilnehmer des übergeordneten Channels begrenzt.
Damit die interne Kommunikation erfolgreich abläuft und das Teamwork so gut wie möglich gefördert wird, müssen alle Mitarbeiter zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft versorgt werden. Genau das gelingt dir mit dem Einsatz von Channel. Für viele Unternehmer steht hierbei ihre Privatsphäre im Vordergrund, was du genau mit Relation5 erhältst. Durch die stetig wachsende Gig Economy und dem zunehmenden Wechsel von Büro zu Homeoffice oder Remote werden Channel schließlich zum klaren Maß für eine effektive Kommunikation.